Vor- und Nachteile von Facebook
Introduction
Script audio
Ich bin bei Facebook, denn, obwohl Facebook viele Vorteile und Nachteile hat, überwiegen für mich die Vorteile von Facebook.
Was ich gut finde an Facebook ist, dass ich mit vielen Leuten vernetzt bin, dass ich viele Kontakt habe, mit meinen Freunden kommunizieren kann.
Außerdem kann ich immer sehen, was meine Freunde gerade machen, wo sie gerade sind und das gefällt mir an Facebook.
Ich habe auch Freunde, die Facebook überhaupt nicht gut finden und die kein Konto bei Facebook haben, denn sie denken, dass Facebook zu viel Macht hat heutzutage und dass Facebook nicht die Rechte und den Datenschutz respektiert.
Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Facebook gemacht. Zum Beispiel sind schon von mir Fotos hochgeladen worden, die mir nicht gefallen haben und tja… Dann sind es eben diese Fotos von mir im Netz und das find‘ ich eigentlich nicht so gut.
Trotzdem bleibe ich aber bei Facebook.
[Aber ich denke, wenn das so weiter geht und Facebook immer weiter den Datenschutz nicht respektiert werde ich mich vielleicht eines Tages bei Facebook abmelden.]
haben, denn sie denken, dass Facebook zu viel Macht hat heutzutage und dass Facebook nicht die Rechte und den Datenschutz respektiert.
Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit Facebook gemacht. Zum Beispiel sind schon von mir Fotos hochgeladen worden, die mir nicht gefallen haben und tja… Dann sind es eben diese Fotos von mir im Netz und das find‘ ich eigentlich nicht so gut.
Trotzdem bleibe ich aber bei Facebook.
[Aber ich denke, wenn das so weiter geht und Facebook immer weiter den Datenschutz nicht respektiert werde ich mich vielleicht eines Tages bei Facebook abmelden.]
IV. Tableau avec éléments de contenu à repérer pour la compréhension
V. Didactisation
1. Exemple de résumé en Français
Une jeune Allemande explique qu’elle est inscrite sur Facebook et que même si Facebook comporte des inconvénients, ce sont les avantages qui l’emportent.
Elle aime être en réseau avec de nombreuses personnes, avoir de nombreux contacts et communiquer avec ses amis. Elle peut en outre toujours voir où ses amis se trouvent, ce qu’ils sont en train de faire.
Certains de ses amis n’aiment pas du tout Facebook et qui n’ont pas de compte. Ils reprochent à Facebook d’avoir trop de pouvoir de nos jours et de ne pas respecter les droits et la protection des données.
Elle a déjà eu de mauvaises expériences sur Facebook. On a notamment téléchargé des photos d’elle qui ne lui plaisaient pas et qui se sont ensuite retrouvées sur la toile. Cette expérience ne lui a pas plu du tout. Cependant, elle reste sur Facebook.
Elle pense cependant qu’il est possible qu’elle se désinscrive un jour, si Facebook continue à ne pas respecter les droits et la protection des données.
2. Exemple de didactisation
Il s’agit d’entraîner l’élève à articuler les informations entre elles afin de passer du compte-rendu en forme de liste à un paragraphe articulé (passage d’A2 à B1). L’élève se familiarise avec les mots de liaison et aussi avec une technique d’écoute consistant à repérer tout d’abord les différentes rubriques du document pour créer une trame et à compléter celle-ci au fur et à mesure des écoutes successives.
Ich ………………………………………………………………………………………………….. , denn [obwohl…………………………………………………………………………………….………………]
…………………………………………………………………………………………………………………… .
Was ich gut finde:
Freunde
Schlechte Erfahrungen
→ zum Beispiel ……………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………..
Trotzdem ……………………………………………………………………………………………………..
Aber […] , wenn ………………………………………………………………………….…………………………….
…………………………………………………………………………………………………………………………….