ARBEITSAUFTRAG ZU DIE INTELLIGENTE HAND FUER DIE SCHUELER DER OBERSTUFE GRUPPE 5

Fragen zum Text

1.   Die Handprothesen, die es heute gibt, sind …

a)   technisch noch nicht ausgereift.

b)   ein gleichwertiger Ersatz für eine echte Hand.

c)   teuer, aber gut.

 

2.   Die perfekte Prothese funktioniert gut und …

a)   steigert die Konzentration.

b)   trainiert die Armmuskeln.

c)   sieht natürlich aus.

 

3.   Forscher entwickeln ein Verfahren, bei dem die …

a)   Muskeln im Arm mit einer künstlichen Prothese verbunden werden.

b)   Nerven eines Patienten operiert werden, so dass er wieder etwas spürt.

c)   Prothese durch Strom statt Muskeln bewegt wird.

 

4.   Warum war es für Petroziello so anstrengend, die Kunsthand zu bewegen?

a)   Er hatte Schmerzen durch die Elektroden in seinem Arm.

b)   Es fühlte sich so an, als ob jemand die Prothese festhielt.

c)   Er musste sich sehr stark dabei konzentrieren.  

 

5.   Das Verfahren der intelligenten Handprothese braucht noch ein paar Jahre, um …

a)   zu ausreifen.

b)   aus zu reifen.

c)   auszureifen.

 

 

Arbeitsauftrag

Setzen Sie die folgenden Wörter in den Lückentext ein:

ausgereift – Verfügung – Ersatz – gleichwertigen – Nerven – steuern – amputiert

 

Pierpaolo Petroziello wurde nach einem Unfall eine Hand ____. Nun hofft er, dass Forscher einen guten künstlichen ____ für die verlorene Hand entwickeln. Dafür stellte er sich als Testperson zur ____. Bei dem Versuch setzten Ärzte Elektroden in die ____ seines Armes ein. Tatsächlich konnte Petroziello die Prothese so allein durch die Kraft seiner Gedanken ____. Leider ist das Verfahren aber noch nicht ____. Und so muss er weiter hoffen, dass die Wissenschaft irgendwann einen ____ Ersatz für seine echte Hand entwickelt wird.