ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT '' DIE NEUEN DEUTSCHEN HELDEN SIND ANDERS''
FUER DIE SCHUELER   DER OBERSTUFE GRUPPE 7 

Fragen zum Text '' DIE NEUEN DEUTSCHEN HELDEN SIND ANDCERS ''

1. Der Begriff "Held" …

a) wurde im Zweiten Weltkrieg missbraucht.

b) ist heute im alltäglichen Sprachgebrauch ein Tabu.

c) wurde im Zweiten Weltkrieg zu einem Tabu.

2. Jemand, der ein "Held des Viertelfinales" im Fußball ist, …

a) hat mit seiner Mannschaft das Spiel gewonnen.

b) darf im Viertelfinale mitspielen.

c) ist für seine Mannschaft den "Heldentod" gestorben.

3. In Vergleich zu früher ist heute ein Held eine Person, …

a) die sich für ihre Gesellschaft opfert.

b) die ihr Land vor Missbrauch schützt.

c) die es schafft, in die Öffentlichkeit zu kommen.

4. Ines Pohl sagt, dass …

a) Begriffe wie "Held" positiv gebraucht werden müssen.

b) der Begriff "Held" heutzutage nicht nötig ist.

c) es heutzutage keine Helden mehr gibt.

5. Welche der unteren Reihen mit Steigerungsformen hat einen Fehler?

a) der fleißige Mitarbeiter, der fleißigere Mitarbeiter, der fleißigste Mitarbeiter

b) das starke Wort, das stärkere Wort, das stärkeste Wort

c) der verdächtige Begriff, der verdächtigere Begriff, der verdächtigste Begriff

Arbeitsauftrag

Schreiben Sie auf einem Blatt die Namen von drei Personen auf, die Sie persönlich für Helden halten. Tauschen Sie mit einem Partner Ihre Blätter aus. Kennen Sie die Personen, die Ihr Partner für Helden hält, auch? Was macht diese Personen zu Helden? Diskutieren Sie Ihre Ergebnisse in der Gruppe.

Sammeln Sie anschließend Adjektive an der Tafel, die die Charaktere dieser Helden beschreiben.