Fragen zum Text ELYSEE VERTRAG
1. Welche Aussage ist richtig?
a) Nach dem zweiten Weltkrieg waren Deutschland und Frankreich 18 Jahre lang Partner im Frieden.
b) De Gaulle und Adenauer unterzeichneten den Elysée-Vertrag, um die Freundschaft zwischen beiden Ländern zu fördern.
c) Der Elysée-Vertrag schrieb die Gründung des Deutsch-Französischen Jungendwerkes vor.
2. Was steht nicht im Text?
a) Der deutsche Bundeskanzler Adenauer war dankbar für die Unterzeichnung des Vertrages.
b) Die Parlamente beider Länder stimmten für eine Unterzeichnung des Vertrages.
c) Der Vertrag war der Beginn der Zusammenarbeit beider Länder.
3. Welche Aussage ist falsch? Die Nachfolger von De Gaulle und Adenauer ...
a) unterzeichneten den Vertrag neu.
b) setzen die Zusammenarbeit beider Länder fort.
c) gründeten einen gemeinsamen Sicherheitsrat.
4. Was ist das Gegenteil von „die nachfolgenden Präsidenten“?
a) die früheren Präsidenten
b) die neuen Präsidenten
c) die vorfolgenden Präsidenten
5. Womit kann man das Wort „unterzeichnen“ in diesem Satz ersetzen? „De Gaulle und Adenauer unterzeichneten den Elysée-Vertrag am 22. Januar 1963.“
a) gründeten
b) stimmten zu
c) unterschrieben