DER MAUERFALL 1

Der Mauerfall

In der Vergangenheit – ein geteiltes Land

Zwischen 1949 und 1990 war (sein) Deutschland ein geteiltes Land. Es gab (geben) die BRD auf der einen und die DDR auf der anderen Seite. Die Deutschen in der BRD und die Deutschen in der DDR waren also getrennt voneinander.

Die beiden Deutschen Staaten hatten auch unterschiedliche Staatsflaggen

Der Staat im Westen, die Bundesrepublik Deutschland (BRD), hatte die gleiche Flagge wie Deutschland heute - eine Flagge mit den Farben Schwarz-Rot-Gold. Diese Farben sind ein Symbol für die Einheit Deutschlands.

Der Staat im Osten, die Deutsche Demokratische Republik (DDR), hatte auch eine Flagge mit den Farben Schwarz-Rot-Gold. Auch hier waren die Farben ein Symbol für die Einheit Deutschlands. Aber die DDR war ein sozialistischer Staat. Diesem Staat war auch die Einheit zwischen Bauern, Arbeitern und Intelligenz wichtig. Deshalb gab es auf der Flagge der DDR ein rundes Zeichen. Außen sieht man einen Kranz aus Kornähren. Dieser war das Symbol für die Bauern. Innen sieht man einen Hammer. Er war das Symbol für die Arbeiter. Vor dem Hammer sieht man einen Zirkel. Der Zirkel war das Symbol der Intelligenz. Damit meinte man die Menschen, die an einer Universität studiert hatten.