WORTSCHATZ WIE MAN SEINE DATEN SCHUETZEN KANN FUER DIE SCHUELER DER 10.KLASSE GRUPPE 2 + 3 

Glossar ZUM TEXT WIE MAN SEINE DATEN SCHUETZEN KANN 15/09/2014

 

Hacker, - (m., aus dem Englischen) – jemand, der sich unerlaubt Zugang zu Computersystemen verschafft (Verb: etwas hacken)

 

etwas um|gehen – hier: einen Weg finden, sich durch etwas nicht aufhalten zu lassen

 

Prominente, -n (m./f.) – jemand, der berühmt ist

 

Sicherheitslücke, -n (f.) – die Tatsache, dass etwas nicht sicher ist; der Sicherheitsmangel

 

Cloud, -s (f.) – ein Netzwerk, das weit entfernt ist und auf das man Daten speichern kann

 

jemandem von etwas ab|raten – jemandem raten, etwas nicht zu tun

 

IT-Experte, -n/IT-Expertin, -nen – jemand, der sich mit Kommunikationstechnik (z. B. Computern) auskennt

 

sensible Daten (n., nur Plural) – Informationen, die privat sind und nicht öffentlich werden sollten

 

Cyber- – das Internet betreffend; die virtuelle Welt betreffend

 

App, -s (f., aus dem Englischen) – ein spezielles Programm z. B. für ein Mobiltelefon

 

Smartphone, -s (n., aus dem Englischen) – ein Mobiltelefon, das zugleich ein kleiner Computer ist

 

auf etwas verzichten – hier: etwas nicht machen; etwas nicht haben oder nehmen

 

Datenerheberei (f., nur Singular) – hier: die Tatsache, dass man Daten sammelt

 

zusätzlich – noch dazu; darüber hinaus

 

sich ein|loggen (aus dem Englischen) – hier: sich im Internet irgendwo anmelden

 

Sonderzeichen, - (n.) – ein Zeichen, das keine Zahl und kein Buchstabe ist (z. B.: ! oder ?)

 

Onlinebanking (n., nur Singular) – das Erledigen von Geld- und Bankgeschäften übers Internet