Das Atomzeitalter
Im Jahre 1945 explodieren Atombomben. Zuerst als Versuch in einer Wüste in Amerika.
Die Amerikaner und die Japaner führen Krieg gegeneinander. Deshalb werfen die Amerikaner eine Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima ab.
Hiroshima wird völlig zerstört. Kurze Zeit später wird eine zweite Atombombe auf Nagasaki abgeworfen. Mehr als hunderttausend Menschen sterben. Viele werden krank und
müssen leiden. Die Japaner ergeben sich und der Zweite Weltkrieg ist zu Ende.
Damit beginnt das Atomzeitalter. Und es beginnt auch ein Rüstungswettlauf zwischen den Amerikanern und den
Russen. Bald wissen die Politiker, dass ein Krieg mit Atomwaffen die ganze Welt vernichten kann. Aber es werden
immer mehr Atomwaffen hergestellt. Viele Leute möchten die Atomwaffen wieder abschaffen. Sie organisieren Demos und
protestieren gegen die Rüstungsprogramme. Trotzdem gibt es im Jahre 1990 etwa 50 000 Atombomben auf der Welt.
Und nicht nur die USA und Russland besitzen Atomwaffen. Auch Großbritannien, Frankreich, China, Indien, Israel,
Pakistan und Nordkorea haben Atombomben.
Im Jahre 1954 wird in Russland das erste Atomkraftwerk der Welt in Betrieb genommen. Man
glaubt, dass man damit saubere und billige Energie gewinnen kann. Heute gibt es etwa 500 Atomkraftwerke
auf der Welt. Wenn der Strom zu Hause aus der Steckdose herauskommt, ist es der gleiche Strom wie der von
Wasserkraftwerken. Aber viele Menschen sind gegen die Atomenergie. Denn die Lagerung der radioaktiven
Abfälle ist ein ungelöstes Problem. Zudem haben Unfälle in einem Atomkraftwerk sehr schlimme Folgen, wie
Tschernobyl im Jahre 1986 gezeigt hat.
Von den drei Möglichkeiten ist eine richtig. Unterstreiche sie.
Bomben | verbrennen | explodieren | leuchten |
Atombomben testet man | in der Wüste | im Kraftwerk | in der Hauptstadt |
Im 2. Weltkrieg kämpft die USA gegen | die Schweiz | Japan | Frankreich |
Die Amerikaner werfen eine Atombombe ab auf | Hiroshima | Tokio | Washington |
Wie viele Länder besitzen Atomwaffen ? | etwa drei | etwa zehn | zweihundert |
Was stellt ein Atomkraftwerk her ? | Elektrizität | Kunststoffe | Motoren |
Was macht man an einer Demo ? | dirigieren | servieren | protestieren |
Im Haushalt kommt der Strom aus | dem Wasserhahn | der Steckdose | der Heizung |
In Tschernobyl gab es einen | Unfall | Wasserfall | Reinfall |
Radioaktive Abfälle müssen | sicher gelagert werden | fortgeworfen werden | verbrannt werden |
Wenn jeder Staat mehr Waffen als der andere haben will, ist das ein | Rüstungswettlauf | Abrüsten | Gerüst |
Atomkraftwerke gibt es etwa seit | zehn Jahren | fünfzig Jahren | hundert Jahren |