Fragen zum Text
GRUENES DEUTSCHLAND SCHUELER DER 11.KLASSE GRUPPE 1
1. Die Deutschen trennen ihren Müll, ...
a) weil sie so ordentlich sind.
b) weil sie dafür Geld bekommen.
c) weil sie damit helfen, die einzelnen Stoffe zu recyceln.
2. Worauf achten die Deutschen beim Einkaufen immer mehr?
a) Darauf, dass die Produkte billig sind.
b) Darauf, dass die Produkte aus der Region kommen.
c) Darauf, dass sie insgesamt weniger einkaufen.
3. Was tun die Deutschen noch, um die Umwelt zu schonen?
a) Sie kaufen das neue Bio-Benzin.
b) Sie kaufen das neue Bio-Benzin nicht.
c) Sie unterstützen umweltfreundliche Stromherstellung.
4. Welcher Satz enthält keine Komparativform?
a) Die Deutschen achten immer genauer darauf, regionale Produkte zu kaufen.
b) Immer mehr Menschen trennen ihren Müll.
c) Die Deutschen kaufen immer viel ein.
5. Wo wird "mehr" in temporaler Bedeutung verwendet?
a) In Deutschland werden wieder mehr Produkte aus der Region verkauft.
b) Man kann heute nicht mehr Waschmittel verkaufen, das nicht biologisch abbaubar ist.
c) Immer mehr Menschen wollen die Umwelt schonen.
Arbeitsauftrag
Schreiben Sie drei bis vier Dinge auf, die Sie tun, um die Umwelt zu schonen. Versuchen Sie auch zu beschreiben, wie dadurch die Umwelt geschützt wird.