TEXT ZU AUDIODOKUMENT5
  FUER DIE SCHUELER DER 11. KLASSE GRUPPE 1 UNTERGRUPPE B

 

TEXT ZU AUDIODOKUMENT 5 FUER DIE SCHULER DER 11. KLASSE GRUPPE 1 UNTERGRUPPE B

 

Ich stelle euch heute die Handlung des Films ''die Welle'' vor. Der Film die Welle ist 2008 erschienen und er spielt an einem Gymnasium in Deutschland und in einem Rahmen einer Projektwoche versucht der Gymnasiallehrer Rainer ,dessen Lieblingsthema Anarchie ist, in einem Experiment den Schülern das Thema '' Staatsformen '' näher zu bringen und er möchte ehm er spricht mit den Schülern über Autokratie . Dabei stellen sich die Schüler die Frage :'' Kann eine Diktatur heute noch entstehen und nach welchen Regeln kann sie funktionnieren ? '' Zu Beginn fängt das Experiment relativ harmlos an , indem sie den Begriff Gruppenzugehörigkzeit definieren, leider kommt es jedoch dazu, dass einige Schüler ausgegrenzt werden , da sie sich nicht dem Gruppenideal anpassen wollen ,das heisst, Rainer wird sozusagen der Führer der Gruppe und die Schüler legen eine Schuluniform fest , das heisst, sie kommen in einem weissen Hemd zur Schule.

Tag für Tag  spielen sich an der Schule immer wieder  neue und radikalere Massnahmen  ab , und die Gruppe hat auch einen Leitspruch entwickelt, nämlich '' Macht durch Disziplin, Macht durch Gemeinschaft ''. Ausserdem hat die Gruppe ein Symbol '' die Welle '' und durch die Gruppe wird das Gemeinschaftsgefühl unter den Schülern gestärkt ; mehr und mehr jedoch gerät das Experiment ausser Kontrolle . Rainer möchte es abbrechen, weiss aber jedoch nicht, wie er es machen soll und offenbar ist die Welle nicht mehr aufzuhalten und wird zu einem Alptraum . Die Moral von der Geschichte ist, dass wir auch heutzutage nicht sicher sind vor einer solchen Bewegung und der Film hat gezeigt, nach meiner Meinung ,dass eine Diktatur immer noch leicht entstehen kann