Fragen zum Text ''SCHWIMMENDER MUELL''
1. Für die Weltmeere ist Plastik besonders gefährlich, weil …
a) der Müll sich an bestimmten Stellen konzentriert.
b) es aus organischem Material besteht.
c) es sich nicht auflöst.
2. Unzählige Meerestiere sterben, weil …
a) sie in den Meeresstrudeln verschwinden.
b) sie im Meer keine Nahrung finden.
c) sie den gefährlichen Plastikmüll fressen.
3. Viele der Schadstoffe, die im Müll enthalten sind, …
a) stehen im Verdacht, Krebs zu heilen.
b) lösen sich im Meer auf.
c) lassen sich auch schon im menschlichen Körper feststellen.
4. Wenn jemand an etwas festhängt und sich nicht befreien kann, hat er sich …
a) gefangen.
b) verheddert.
c) verhängt.
5. "Aus den Augen, aus dem Sinn." Welche der folgenden Definitionen beschreibt dieses Sprichwort am besten?
a) Wer in die Ferne blickt, bekommt nicht mit, was vor seinen Augen passiert.
b) Wenn man seine Augen nicht offen hält, kann man sich verlaufen.
c) Wenn man etwas nicht sieht, muss man auch nicht darüber nachdenken.
Arbeitsauftrag
Ergänzen Sie die Lücken!
Neben organischem _________ findet sich im Meer auch jede Menge _________. Das Gefährliche daran: _________ können sich darin verheddern. Auch die _________, die man im Plastik findet, sind sehr gefährlich. Deshalb versuchen Organisationen wie _________, etwas gegen die _________ des Plastikmülls zu tun.
Tiere – Müll – Greenpeace – Plastik – Entstehung – Schadstoffe