FRAGEN UND ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT
'' DER PREIS DES GEISTIGEN EIGENTUMS ''

Fragen zum Text


1. Worin sehen einige die demokratische Stärke des Internets?
a) Kopierte Inhalte können im Netz für jeden kostenlos verfügbar gemacht werden.
b) Raubkopien ärgern die reiche Musik- und Filmindustrie.
c) Das häufige Kopieren von digitalen Daten schadet der Qualität nicht.

2. Der Versuch, Netzpiraten durch die Androhung von Strafe abzuschrecken, …
a) … war die einzige Möglichkeit.
b) … wurde noch nicht gemacht.
c) … hat das Problem nicht lösen können.

3. Der Vorteil des Streamings ist, …
a) … dass die Daten schneller übertragen werden als beim normalen Herunterladen.
b) … dass die Daten nicht dauerhaft gespeichert und weitergegeben werden können.
c) … weniger Daten übertragen werden müssen.

4. In welchem der folgenden Sätze lässt sich „zuins Verb einfügen?
a) Digitale Kopien sind im Netz leicht … (verteilen).
b) Es ist nicht leicht, Netzpiraten vom Raubkopieren … (abschrecken).
c) Ihre Lieblingskünstler … (unterstützen) ist das Ziel vieler zahlender Nutzer.

5. Welches der Verben wird in der Frage getrennt?
a) … Videotheken auch Musikstücke zum Ausleihen …? (anbieten)
b) … viele Kunden ihre Mobiltelefone …, um Filme anzusehen? (benutzen)
c) … Musik- und Filmindustrie immer noch …, erfolgreiche Konzepte zu finden? (versuchen)


Arbeitsauftrag
Der deutsche Schriftsteller und Sänger der Band „Element of Crime“, Sven Regener, hat in einem Radiointerview seine Meinung zum Thema Raupkopieren gesagt. Hört es euch an und fasst seine Ansichten knapp zusammen. Stimmt ihr ihm zu oder nicht? Den Link zum Interview findet ihr weiter unten bei den WWW-Links.