LUECKENTEXT ZU '' JUGENDDEUTSCH ''


LUECKENTEXT JUGENDDEUTSCH TERM 2 9 10 30/09/2013

Setzen Sie die folgenden Wörter in die Lücken im Text:

wenn  an  arabische  bemerkbar  dass  dem  den  der  deutsche  Die  die  die  die  die  du  durch  entwickeln  Erwachsenen  Großstadt  Guten  hat  Herkunft  ihre  ihrer  immer  in  Lateinischen  macht  Netzwerken  Schule  Sie  Sprache  Sprache  Sprache  Stadtteil  und  und  und  variieren  versteht  verwenden  verändern  viele  von  weil  wächst  zu  zum  ]ugendsprache

 

 

]ugendliche in Deutschland __________________ immer mehr türkische, __________________ und russische Worte ______ Formulierungen. Für manche ______ ihnen könnte das ______ Problem werden. "Machst ____ rote Ampel." Manchmal ________________ man nur Bahnhof __________ sich ]ugendliche unterhalten . Ischwör." [...] Und ________ die ]ugendlichen diese ______________ als Erwachsene noch __________ sprechen, werde sich ______ deutsche Sprache nachhaltig ____________________ , meldete kürzlich eine ________________ Nachrichtenagentur. [...] Nun ______ sich die deutsche ______________ schon immer entwickelt. ______ Zahl der Anglizismen ______________ und seit ]ahrhunderten __________ sich der Einfluss ______ französischen Sprache, des ________________________ oder des ltalienischen __________________ [...] lnsbesondere ____ den Großstädten beobachten ______ Sprachwissenschaftler, dass Kinder ______ ]ugendliche verschiedener ethnischer ________________ in ihren lokalen ______________________ eine besondere Sprache ____________________ . [...] Diese ]ugendsprachen __________________ von Großstadt zu ____________________ , von Stadtteil zu __________________ , sogar von Clique ____ Clique. Schließlich wird ______ Sprache der ]ugendlichen __________ mehrere Faktoren beeinflusst: ______ regionalen Dialekt, die ______________ der lokalen Migrantengruppen, ______ Sprache der Bezugspersonen ______ natürlich durch die ____________ . [...] Dazu kommt, ________ manche ]ugendliche, die ________ Freunde etwa mit ______ arabischen "Yalla" begrüßen, ______________________ immer noch einen " __________ Tag" wünschen . ______ wenden ihre multi-ethnische __________________________ nur bei ihresgleichen ____ . Zugleich aber beherrschen __________ das normale Umgangsdeutsch __________ Umgebung oder Hochdeutsch .