FRAGEN ZUM TEXT '' DEUTSCHE SPRACHE ''

VERSTAENDNISFRAGEN ZUM TEXT '' DEUTSCHE SPRACHE ''

Fragen zum Text

 

1.  Was macht Ruth Geier an der TU Chemnitz einmal in der Woche?

a)  Sie befragt am Telefon Menschen zur deutschen Sprache.

b)  Sie berät Leute, wenn sie Fragen zur deutschen Sprache haben.

c)  Sie hilft den Studenten an der Uni, wenn sie Probleme mit der Rechtschreibung haben.

 

2.  Seit der Rechtschreibreform in Deutschland …

a)  müssen viele Menschen ihre Namen anders schreiben.

b)  gibt es kein ß mehr.

c)  gibt es einige neue Regeln zur Rechtschreibung.

 

3.  Meist melden sich bei Frau Geier Menschen, die …

a)  beruflich nichts mit der deutschen Sprache zu tun haben.

b)  sich mit der deutschen Sprache sehr gut auskennen.

c)  in ihrem Beruf mit Sprache zu tun haben.

 

4.  Welche Hilfsmittel nutzen Frau Geier und ihr Team, um die Anfragen zu beantworten?

a)  sie schlagen alles im Duden nach

b)  sie nutzen meist das Internet

c)  es werden unterschiedliche Hilfsmittel genutzt

 

5.  Ergänzen Sie den Satz: "Die meisten Anfragen an die Sprachberatung …"

a)  kommen per E-Mail.

b)  sind E-Mail.

c)  schicken E-Mails.