SUJET BACCALAUREAT 3 STG

 

BACCALAURÉATTECHNOLOGIQUE

SESSION 2013

ALLEMAND

LANGUE VIVANTE 2

Série STG

Séries STl2D, STL, STD2A, ST2S

 

 

 

Compréhension 10  points Expression10 points

 

 

                              Text A: Eine Journalistin erzählt von ihrem Leben

 

 

lnnerhalb eines Jahres hatte ich meine feste Stelle in einer Frankfurter Zeitungsredaktion gelassen und beschlossen, einen Kindheitstraum zu verwirklichen: lch wollte aufs Land. ln Norddeutschland, für mich ein Synonym für viel Raum, Himmel und Weite, hatte ich mein Traumhaus gesucht und gefunden, am Rande

5eines 500-Seelen-Dorfs ln der Lüneburger Heide1. Wo ich keinen Menschen kannte.

 

Nein, ich hatte mich nicht in einen Norddeutschen verliebt, ich würde allein wohnen wie zuvor in Frankfurt auch. Und: Nein, ich hatte dort keinen Job, ich arbeite ais Freiberuflerin, das geht dank Internet von überall. Tatsächlich hat sich an meiner Arbeit ais Kulturjournalistin nicht viel geändert: lch lese dieselben Nachrichten per

1OInternet, bekomme dieselben Bücherberge zur Rezension geschickt, führe dieselben Recherchegespräche per Telefon. (...)

 

Nun schreibe ich monatlich einen Artikel über meine Tiere. Es ist erstaunlich, wie genau man Tiere wie Schafe kennen lernt, wenn man Jahr für Jahr mit ihnen lebt, sie Tag für Tag beobachtet.   Gut  vierzig   Schafe   habe  ich  von   den   Nachbarn

15übernommen;  alle  sind sie  unterschiedlich. ·

 

Es ist wundervoll, aus der Welt der Politik, der Bücher, E-Mails und Texte jederzeit eine kleine Auszeit 2 nehmen zu können - eine kleine Visite im Stall3, ein kleiner Spaziergang im Wald, oder kurz mal nach den Erdbeeren sehen. Doch in gewisser Weise sind und bleiben es eben zwei Welten: die Welt der Disziplin und die Welt der

20Freizeit.

 

Mein Tag beginnt erst, wenn die Tiere am Morgen gefressen haben, und er endet, wenn sie in den Stall gehen.

 

Nach Hilal Sezgin, Spiegel Online, 04.07.2012

 

 

 

1 Die Lüneburger Heide ist ein Naturpark in Norddeutschland .

2 Auszeit = Pause

3 Der Stall : l'étable

 

Text B: Wie die Zeit vergeht

 

Wie oft hast du diesen Satz schon gehört? Und dabei haben wir Auto. Das Auto für die Fortbewegung, das Flugzeug zum Reisen, das Handy zum Kommunizieren, die Haushaltsgeräte zum Waschen ... Unzählige Hilfsmittel, die uns tagtäglich beim Zeitsparen helfen. Und trotzdem scheint die Zeit nie zu reichen. Weil ,,Zeit" heute ein

5Synonym für ,,Produktion" geworden ist, und das gilt auch für die Freizeit. Heute verwenden wir die ,,eingesparte Zeit" immer für etwas anderes, nie, um uns auszuruhen oder die Zeit mit den Personen zu verbringen, die wir gerne haben.

 

Aus Zusammen, November 2009

 

 

 

 

COMPRÉHENSION : (10 points)

 

  1. Welches  ist das Hauptthema in  beiden  Texten?  Schreiben  Sie die  richtige Antwort ab.
  1. Zeit haben
  1. Tiere und Menschen
  1. Leben auf dem Land

 

  1. Was erfahren wir über die Journalistin? Wählen Sie jeweils die richtige Antwort und schreiben Sie den ganzen Text ab.

Der (erste - zweite) Text erzählt von einer Journalistin, die jetzt (auf dem Land wohnt - in der Großstadt lebt). Früher arbeitete sie (in Frankfurt - in Norddeutschland) für (eine Zeitung - für eine Computerfirma). Sie ist spezialisiert auf (Kultur - Internet). Sie lebt (allein - mit einem Norddeutschen). Mit ihrem Computer arbeitet sie in ihrem Büro (in der Zeitungsredaktion - zu Hause). Sie arbeitet (ohne Stress - gestresst). Sie interessiert sich (sehr - wenig) für die Natur.

 

  1. Was erfahren wir über die Motivation der Erzählerin im Text A? Schreiben Sie nun die Aussagen ab, die ihre Motivation beschreiben.
  1. Sie wollte einen anderen Beruf ausüben.
  1. Sie hatte schon immer große Lust, auf dem Land zu leben.
  1. Sie hat sich in einen Norddeutschen verliebt.
  1. Sie hat andere lnteressen als den Beruf.
  1. Sie wollte mehr Zeit mit ihrem Freund verbringen.

 

  1. Was wollte der Autor aus dem Magazin Zusammen in seinem Artikel zeigen? Schreiben Sie die zwei richtigen Aussagen ab und begründen Sie lhre Antworten mit einem Zitat aus dem Text B.
  1. Moderne Maschinen sind praktisch, um schneller zu kommunizieren.
  1. Wir haben zu wenig Zeit für die anderen.
  1. Wir haben zu wenig Zeit für uns.

 

 

EXPRESSION : (10 points)

 

Hilal Sezgin (Text A) hat den Text aus dem Magazin Zusammen gelesen. Sie will ais Journalistin reagieren. Sie erzählt von ihrer persönlichen Erfahrung und drückt ihre Meinung aus. Verfassen Sie den Artikel (ungetahr 150 Wôrter).