Forme die positiven Sätze in negative Sätze mit nicht um. Der unterstrichene Satzteil soll negiert werden.
Das Haus ist groß. →
Die Kinder spielen im Garten. →
Ich habe die Pizza bestellt. →
Heiko ist mit der Straßenbahn gekommen. → .
Das ist meine Jacke. → , sondern ihre.
Setze die richtige Form von kein… ein.
Ich habe heute leider kein keine keiner keines keinem keinen Zeit.
Wir haben kein keine keiner keines keinem keinen Kuchen gebacken.
Er hat mit kein keine keiner keines keinem keinen Menschen darüber gesprochen.
Hast du gar kein keine keiner keines keinem keinen Haustier?
Dass der Film gruselig ist, hast du mit kein keine keiner keines keinem keinen Silbe erwähnt.
Forme die positiven Sätze in negative Sätze um. Entscheide, ob du nicht oder kein… einsetzen musst. Der unterstrichene Satzteil soll negiert werden.
Ich verstehe dich. →
Das ist ein Radio. →
Das sind Janas Schuhe. →
Sie muss früh aufstehen. →
Er hat Geschwister. →
Setze das richtige Relativpronomen ein.
Das sind die Kinder, der die das dessen deren dem denen den was wir eine Geschichte vorgelesen haben.
Dort steht der neue Lehrer, der die das dessen deren dem denen den was Geschichte unterrichtet.
Wo ist der Joghurt, der die das dessen deren dem denen den was ich mir gekauft habe?
Wer ist die Frau, der die das dessen deren dem denen den was Gepäck vor dem Hotel steht?
Das ist das Restaurant, in der die das dessen deren dem denen den was wir gerne essen.
Forme den unterstrichenen Satz in einen Relativsatz um. Verwende Relativpronomen.
Das sind die Aufgaben. Wir sollen sie bis morgen lösen.
→ Das sind die Aufgaben,
Das ist ein Baum. Den Baum hat mein Opa gepflanzt.
→ Das ist der Baum,
Österreich ist ein Land. In dem Land kann man gut Ski fahren.
→ Österreich ist ein Land,
Du hast mir von einer Freundin erzählt. Ist sie das?
→ Ist das die Freundin,
Ich habe einen Hund. Seine Augen sind blau.
→ Ich habe einen Hund,
Setze das richtige Relativadverb ein.
Er hatte viele Flüchtigkeitsfehler im Test, wo woher womit wofür worüber er sich sehr ärgerte.
Als Kinder versteckten wir uns immer im Wald, wo woher womit wofür worüber uns keiner suchte.
Plötzlich begann es zu regnen, wo woher womit wofür worüber keiner gerechnet hatte.
Er will ein guter Fußballer werden, wo woher womit wofür worüber er viel trainiert.
Das Paar zog nach München, wo woher womit wofür worüber seine Eltern ursprünglich kamen.
Ein schlechtes Restaurant | |||||
|
| . . . Als Wenn ich zum ersten Mal hier war, hat alles viel besser geschmeckt. |
| ||
|
| Immer . . . als wenn ich Gäste hatte, habe ich sie hierher gebracht, weil das Essen so lecker war. |
| ||
|
| Die Kellner waren wirklich nett. . . . Als Wenn ich rechtzeitig einen Tisch reservierte, bekam ich den besten Tisch im ganzen Restaurant. |
| ||
|
| . . . Als Wenn das Restaurant im Juni für einen Monat schloss, dachte ich, dass es renoviert und neu eingerichtet wird. |
| ||
|
| . . . Als Wenn es wieder eröffnet wurde, habe ich gesehen, dass es leider nicht so ist: Nur der alte Besitzer und die alten Kellner waren weg, die alte Einrichtung blieb. |
| ||
|
| Beim nächsten Mal, . . . als wenn ich einen Tisch reservieren wollte, habe ich mit einem sehr unfreundlichen Kellner gesprochen. |
| ||
|
| Das Essen schmeckt auch nicht so gut wie früher, . . . als wenn das Restaurant noch den alten Besitzer hatte. |
| ||
|
| Jedes Mal, . . . als wenn ich dorthin gehe, bekomme ich eine Speisekarte mit neuen Gerichten, aber die Qualität verbessert sich leider nicht. |
| ||
|
| . . . Als Wenn ich nächstes Mal Besuch bekomme, gehen wir bestimmt in ein anderes Restaurant. |
| ||
|
|
Mini-Übung: Als - wenn - wann - ob
Als, Wenn, Wann, Ob? Schreiben Sie das richtige Wort in die Lücke!
| ____________ kommst du nach Deutschland? |
| ____________ wir nach Hannover fahren, besuchen wir das Schloss Herrenhausen. |
| Weißt du, ____________ Gerhard heute krank ist? |
| Sag mal, ____________ willst du deine Hausaufgaben machen? |
| ____________ wir letztes Jahr in Hannover waren, haben wir die Expo besucht. |
| Tony weiß noch nicht,____________ er in Urlaub fährt. |
| ____________ Marika gestern in der Stadt war, hat sie eine CD gekauft. |
| ____________ dieser Fehler noch einmal passiert, müssen wir Reparaturen machen. |
| Lasst uns doch an den Strand fahren, ____________ du mit deiner Arbeit fertig bist. |
| Ich weiß gar nicht, ____________ ich Zeit haben werde. |
| Können Sie mir sagen, ____________ der nächste Zug nach Hallsberg abfährt? |
| ____________ Stefan Sabine in Frankfurt traf, hat er sich sofort in sie verliebt. |
| Sie fragte mich, ____________ ich morgen mit ihr gehen wollte. |
| ____________ du Zeit hast, kannst du ja heute abend vorbeikommen. |
| ____________ Monika ihren Freund anrief, war er nicht in seiner Wohnung. |
| ____________ können wir mit der Arbeit beginnen? |
| Du kannst gerne deine Freundin mitbringen, ____________ du möchtest. |
| Jonas hat sich auch das Olympiastadion angesehen, ____________ er in München war. |
|
| ||
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|