Notion abordée: Espaces et échanges
Udo Prenzl (Coblence) – exposé
KONSUMVERHALTEN : Hat sich das Konsumverhalten der Deutschen verändert?
Udo Prenzl : Ja, wenn wir heute das Konsumverhalten der deutschen Bevölkerung betrachten,
dann müssen wir feststellen, dass es da einen ganz, ganz großen Wandel gibt. In der Vergangenheit
galten die Deutschen ja eher als die großen Sparer, das heißt,sie haben das Geld zur Bank gebracht oder gut angelegt.
Und wir stellen nun fest, dass in den letzten zwei,drei Jahren sich das gewandelt hat.
Die Deutschen sind insgesamt, was ihr Leben betrifft, optimistischer geworden und geben jetzt das Geld wieder gerne aus.
Das heißt, sie leisten sich öfters mal ein gutes Essen. Sie gehen gerne in Urlaub. Sie fahren gerne in Urlaub. Sie kaufen sich
neue Möbel, auch mal wieder gerne ein neues Auto. Alles das sind deutliche Zeichen für einen vorher nicht gekannten Optimismus in
der Gesellschaft.
Wenn wir das allerdings langfristig betrachten, so müssen wir feststellen, dass es wahrscheinlich nur ein Konsum auf Zeit ist.Denn
natürlich hängt das Konsumverhalten von den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab. Und die sind im Moment in der Bundesrepublik
sehr, sehr gut. Höhere Löhne in den letzten Jahren, insgesamt auch ein Preisniveau, das zum Konsum einlädt regelrecht.Alles das trägt dazu
bei, dass die Leute mehr konsumieren.
Aber die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die können sich auch ändern. Wir haben die Eurokrise.
Und wer weiß, was jetzt kommt. ?