TEXT HAMBURG - HANSESTADT,BUNDESLAND UND
TOR ZUR WELT

Notion abordée: Espaces et échanges

 

Entretien: Silvia Rathnau (Rheinland-Pfalz) – BrigitteSchwarz(Autriche)

 

 

Hamburg –  Hansestadt, Bundesland und Tor zur Welt

BRIGITTE SCHWARZ: Ich glaube, wenn man über Hamburg erzählen will, muss man bei der Hanse beginnen.

SILVIA RATHNAU: Ich wollte gerade sagen, diese Sonderstellung erklärt sich sicher auch aus der sehr reichen

Geschichte Hamburgs im Rahmen der Hanse. Also Hamburg ist immer noch in so weit unabhängig, als es ein

eigenes Bundesland ist.

B.S.:1871 sollte Hamburg dem Deutschen Reich angegliedert werden. Um nun Privilegien und Zollfreiheit zu erhalten,

hat man den Freihafen und den größten Lagerhauskomplex der Welt gebaut. Tabak, Kaffee, Tee ,Gewürze, alle Waren

dieser Welt werden dort gelagert.

S.R.:Aber vielleicht kommen wir noch mal auf die Hanse zurück, dieHanse, die (den) Grundstein für diese wohlhabende

Gemeinschaft gelegt hat, die Hamburg immer noch ist als eine Kaufmannsstadt, ein Tor zur Welt, ein Synonym für

Weltoffenheit, für Handel, für die Werften und für den Reichtum. Auch der sprichwörtliche Hanseat erklärt sich

noch aus dieser Zeit. EinMensch, der in Deutschland angesehen wird als ein urbaner, sehr wohl überlegter, nüchterner,

reservierter, vielleicht manchmal auch ein etwas steifer aber immer reicher Mensch.

B.S.: Ein Mensch mit Format, der aber auch einen gewissen Humor hat, der fast dem englischen ähnelt,finde ich.

S.R.: Richtig. Das stimmt.