WORTSCHATZ ZUM TEXT '' DEUTSCHE SPRACHE ''

Glossar zum Text ''DEUTSCHE SPRACHE''  

 

kompetent– so, dass man etwas besonders gut kann

 

Dschungel, der– ein großer Wald

 

Rechtschreibreform, die– die Reform, bei der 1996 die Regeln der deutschen → Rechtschreibung überarbeitet wurden

 

Rechtschreibung, die– die Regeln, die festlegen, wie man richtig schreibt

 

Germanist/in, der/die– jemand, der deutsche Literatur und/oder Sprache (Germanistik) studiert hat

 

Ortstarif, der– der Tarif, der berechnet wird, wenn man innerhalb einer Stadt telefoniert

 

mit etwas zu tun haben – sich mit etwas beschäftigen

 

Werbetexter/in, der/die– eine Person, die Texte für Werbung und Marketing schreibt

 

Duden, der– der Dudenverlag ist ein Verlag, der Bücher zur deutschen Sprache herausgibt; "der Duden" meint meist die Ausgabe "Die deutsche Rechtschreibung"

 

Kommasetzung, die– die Regeln, die festlegen, wo man in Sätzen Kommas benutzt

 

Dauerthema, das– das Thema, über das immer wieder gesprochen wird

 

Profi, der– hier: jemand, der etwas Bestimmtes sehr gut macht

 

Lexikon, das– das Wörterbuch, in dem man Bedeutungen von Wörtern finden kann

 

ausgehen– hier: ein Ende haben

 

Tücke, die– die Falle; das schwierige Problem

 

alles ist in Butter– alles ist in Ordnung