FRAGEN UND ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT ''  STREIT UM MUELL ''

 

Fragen zum Text

1. Der Verpackungs- und Kunststoffmüll wird in Deutschland …

a) bisher mit viel Anstrengung und wenig Gewinn recycelt.
b) schon jetzt mit hohen Gewinnen wiederverwertet.
c) ab 2015 getrennt entsorgt und wiederverwertet.



2. Was stimmt nicht? Das neue „Kreislaufwirtschaftsgesetz“ soll dafür sorgen, dass …
a) die Industrie in Zukunft mehr Rohstoffe nutzen und dadurch mehr produzieren kann.
b) künftig mehr Rohstoffe aus recyceltem Material genutzt werden können.
c) effizienter gewirtschaftet werden kann.



3. Im derzeitigen Hausmüll befinden sich …
a) zu viele Handys.
b) keine Materialien, die man wiederverwerten kann.
c) viele Materialien, die wertvoll sind.



4. Wie kann man aus dem folgenden Satz eine Konstruktion mit Nebensatz machen? „Der Experte sagt der Branche ein großes Wachstum in den nächsten Jahren voraus.“ Der Experte sagt,
a) die Branche zu wachsen.
b) ob die Branche wachsen wird.
c) dass die Branche wachsen wird.



5. Wie kann man den folgenden Satz ohne Nebensatz nicht formulieren? „Die Regierung arbeitet an einem Wertstoffgesetz, das die Mülltrennung noch strenger regelt.“ Die Regierung arbeitet an einem Wertstoffgesetz …
a) mit strengeren Regeln zur Mülltrennung.
b) mit strenger geregelter Mülltrennung.
c) mit streng regelnde Mülltrennung.



Arbeitsauftrag
Die Deutschen achten sehr darauf, den Müll zu trennen. Man bekommt sogar Strafen, wenn man die Regeln nicht beachtet. Wie wird der Müll in euren Ländern entsorgt? Muss man Papier oder Kunststoff vom restlichen Müll trennen? Vergleicht im Kurs. Wie findet ihr das deutsche System?