FRAGEN UND ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT ''  DAS ENDE ''

 

Fragen zum Text DAS ENDE

Ist jemand „mit seinen Nerven am Ende“, dann …
1. ist jemand überlastet.
2. ist jemand fröhlich.
3. hat jemand Schmerzen.

Wenn jemand sehr viel spricht, kann man nicht sagen: …
1. „Sie/er redet endlos.“
2. „Sie/er findet kein Ende.“
3. „Sie/er redet endlich.“

„Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei“ kann man verwenden, wenn man …
1. jemanden aufmuntern will.
2. sich über jemanden lustig macht.
3. jemanden beleidigen will.


Arbeitsauftrag
Schreibe in einer kleinen Geschichte auf, was du in diesem Jahr alles zu Ende gebracht und beendet hast. Verwende möglichst viele Begriffe und Redewendungen, in denen „Ende“ oder die Silbe „end-„ vorkommen. Du kannst die Geschichte zum Beispiel so beginnen: „Es ist Jahresende und ich schaue zurück, was ich in den letzten zwölf Monaten alles zu Ende gebracht habe. Im letzten Jahr hatte ich mir vorgenommen, endgültig mit dem Rauchen aufzuhören …“