FRAGEN UND ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT :
'' SOTSCHI UND DIE MENSCHENRECHTE''

Fragen zum Text  SOTSCHI UND DIE MENSCHENRECHTE

1. Warum fahren die Politiker nicht zu den Olympischen Winterspielen?
a) Weil sie sich nicht mit Sport auseinandersetzen wollen.
b) Weil sie nicht öffentlich über die Situation der Menschenrechte informieren dürfen.
c) Weil sie die Politik in Russland nicht gut finden.

2. Was ist nicht richtig? Die Sportler sagen ihre Meinung nicht öffentlich, weil sie ...
a) sich auf ihren Sport konzentrieren wollen.
b) sonst nicht zu den Olympischen Spielen reisen dürfen.
c) sonst von den Sportverbänden kritisiert werden.

3. Was meint die Mitarbeiterin von Amnesty International Imke Dierßen?
a) Alle Sportler müssen Informationsmaterial über die Menschenrechte mitnehmen.
b) Alle Sportler sollen die Spiele nutzen, um die Öffentlichkeit über die Situation in Russland zu informieren.
c) Alle Sportler sollen aufpassen, dass sie die Menschenrechte nicht verletzen.

4. Wie kann der Satz verändert werden? „Die Sportverbände finden es nicht gut, wenn sich die Sportler kritisch äußern.“
a) Wenn sich die Sportler kritisch äußern, finden das Sportverbände nicht gut.
b) Es finden die Sportverbände nicht gut, wenn die Sportler kritisch sich äußern.
c) Die Sportverbände finden nicht gut es, wenn die Sportler sich kritisch äußern.

5. Wie kann der folgende Satz nicht verändert werden? „Es wird der russischen Regierung viel vorgeworfen.“
a) Die russische Regierung wirft viel vor.
b) Es gibt viele Vorwürfe gegen die russische Regierung.
c) Der russischen Regierung wird viel vorgeworfen.


Arbeitsauftrag
Sollten mehr Sportler Interviews zur politischen Situation eines Landes geben, bevor sie dort an Sportveranstaltungen teilnehmen? Oder ist das nicht ihre Aufgabe? Welche Aktionen könnten die Sportler in Sotschi durchführen? Sammelt Ideen und stellt sie im Kurs vor.