Fragen zum Text '' UBERWACHUNGSTECHNOLOGIE AUS DEUTSCHLAND ''
1. Welcher Satz ist richtig?
a) Überwachungstechnologien wurden entwickelt, damit autoritäre Staaten ihre Bürger besser überwachen können.
b) Durch Überwachungstechnologien kann man herausfinden, was andere Menschen am Computer machen.
c) Wenn alle Staaten Überwachungstechnologien einsetzen, braucht man keine Waffen mehr.
2. Welcher Satz ist nicht richtig?
a) Überwachungstechnologien dürfen auch in autoritäre Staaten exportiert werden.
b) Die deutsche Überwachungstechnologie ist besonders gut.
c) Houssam Aldeen war verhaftet worden, weil er für „Reporter ohne Grenzen“ gearbeitet hat.
3. Was steht im Text? Es ist unklar, …
a) ob Houssam Aldeen weiter als Journalist in Syrien arbeiten darf.
b) ob Überwachungstechnologien wirklich den Terrorismus bekämpfen können.
c) ob es in Zukunft strengere Gesetze für die Ausfuhr von Überwachungstechnologien geben wird.
4. Welche Satzstellung ist nicht richtig?
a) Entwickelt haben deutsche Firmen die neuen Überwachungstechnologien.
b) Die neuen Überwachungstechnologien entwickelt deutsche Firmen haben.
c) Deutsche Firmen haben die neuen Überwachungstechnologien entwickelt.
5. Welche Satzstellung ist nicht richtig?
a) Überwachungstechnologie darf werden so gut wie ungehindert exportiert.
b) Exportiert werden darf Überwachungstechnologie so gut wie ungehindert.
c) So gut wie ungehindert darf Überwachungstechnologie exportiert werden.
Arbeitsauftrag
Wie findet ihr die Aussage von Christian Mihr, dass Überwachungstechnologien „digitale Waffen“ sind? Findet ihr, dass es Exportbeschränkungen für sie geben sollte?