FRAGEN UND ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT '' MUELLTRENNUNG ''

Fragen zum Text   '' MÜLLTRENNUNG


1. In Deutschland hat jede Mülltonne eine andere Farbe, damit …
a) die Bürger den Müll leichter trennen können.
b) die Müllfirmen den Müll leichter sortieren können.
c) die Straßen bunter werden.

2. Nicht alle Menschen wissen, …
a) dass alle Gegenstände aus Plastik in die gelbe Tonne gehören.
b) welcher Müll in die gelbe Tonne gehört.
c) dass auch Biomüll recycelt werden kann.

3. Was passiert mit den „Fehlwürfen“ in den Müllanlagen?
a) Sie werden aussortiert und recycelt.
b) Sie werden mit dem restlichen Müll recycelt.
c) Sie werden aussortiert und verbrannt.

4. Was bedeutet der folgende Satz? „Eigentlich müsste jeder wissen, welcher Müll in welche Tonne gehört.“ …, welcher Müll in welche Tonne gehört.
a) Nicht jeder weiß
b) Jeder muss wissen
c) Jeder weiß

5. Wie kann der folgende Satz nicht umschrieben werden? „Das dürfte sich jedoch mit dem neuen Wertstoffgesetz ändern.
a) Das wird sich jedoch vermutlich mit dem neuen Wertstoffgesetz ändern.
b) Das darf sich jedoch mit dem neuen Wertstoffgesetz ändern.
c) Es kann sein, dass sich dies mit dem neuen Wertstoffgesetz ändert.


Arbeitsauftrag
Gibt es Mülltrennung in euren Ländern? Welche Unterschiede bestehen zum deutschen System? Was würdet ihr in euren Ländern vom deutschen System übernehmen? Was könnten die Deutschen besser machen? Informiert euch genauer über das Mülltrennungssystem in Deutschland (z. B. unter http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/muell/muellentsorgung/muell_trennen.jsp) und diskutiert darüber im Kurs.