VERBESSERUNG DER KLASSENARBEIT 1 VOM 10. OKTOBER 2013
QUESTIONS GENERALES
- Les mots qui se déclinent dans une phrase sont : - les noms communs
- les déterminants définis et indéfinis
- les adjectifs possessifs, épithètes
- les démonstratifs
Exemples :
Mein grüner Pullover ist schön
Die weissen Häuser sind groß
Ich spiele mit dem günen Ball
- Le Nominatif correspond au cas sujet/ Les verbes utilisés sont les verbes d'état être paraître sembler demeurer.... sein scheinen erscheinen bleiben
- A l'Accusatif il faut faire attention au masculin singulier
- L'adjectif épithète se trouve entre le déterminant défini ou indéfini et le nom commun. S'il se trouve en présence du déterminant défini au Nominatif singulier il prend – e pour les trois genres. S'il est en présence du déterminant indéfini ou de l'adjectif possessif au Nominatif singulier il prend – er – e – es. A partir de l'Accusatif masculin singulier il prend – en pour les trois genres et il garde cette terminaison au datif et au génitif pour les trois genres ainsi qu'au pluriel dans les quatre cas. Der grüne Mantel ist schön ; die grüne Blume ist schön das grüne Haus ist schön
- Le pluriel pour le masculin se fait :
* ¨+ e pour les monosyllabiques : der Kopf die Köpfe(avec les voyelles a/o/u)
* + e pour les monosyllabiques : der Tisch die Tische(avec les voyelles e/i)
* + ° pour les bisyllabiques en – er der Teller die Teller ( avec les voyelles e / i)
*¨+ ° pour les bisyllabiques en – er / - el / - en der Vater die Väter
* + e pour les plurisyllabiques ; der Sekretär die Sekretäre
Le pluriel pour le féminin se fait :
* + en die Rose die Rosen
*+ nen die Freundin die Freundinnen
Le pluriel pour le neutre se fait :
* ¨+ er pour les monosyllabiques : das Buch die Bücher(avec les voyelles a / o / u)
* + e pour les plurisyllabiques : das Lineal die Lineale
* + s pour les mots transparents : das Radio die Radios
- Hallo __liebe__________ Freunde ich bin Dany : __ich____ werde euch das Märchen ___vom___ hässlichen Entlein erzählen .
Landeinwärts an einer niedrigen Stelle __der____ Wiese, versteckt im hohen ________Gras____ ,das am Seeufer wuchs,lag __ein____ Nest voller Eier. Auf _____ihnen_____ hockte vorsichtig die Entenmutter,um ____sie__ auszubrüten.Ungeduldig wartete sie darauf,dass _____die___ Entlein ausschlüpfen sollten. Plötzlich ____hörte________ sie ein... Eins nach __dem____ andern sprangen die Eier ___auf___ und die Entlein streckten ______ihre__ Köpfchen hervor.
- Jeden Tag wares dasselbe:das hässliche Entlein hatteviel zu leiden. Da sprachdas hässliche Entlein zu sich :'' Am besten ich gehefort,weit fort.'' Also spranges über den Zaun und liefdavon, so schnell es konnte. Dann kamder Herbst. Im Wald wurdendie Blätter gelb und rot. Eines Abends bei Sonnenuntergang tauchtenzwischen den Bäumen einige Schwäne aufund das hässliche Entlein sagtesich :''Ach,wäreich doch so schön wie sie !'' Dann kamder Winter. Die Tage wurdenimmer kälter und das arme hässliche Entlein mussteim eisigen Wasser schwimmen, das bereits zu gefrierenbegann. Niemand brachteihm etwas zu essenund es mussteHunger leiden. Es waralles sehr schlimm. Im Frühling,als die Sonne wieder die Erde wärmteund die Blumen erblühten, merktedas hässliche Entlein,dass seine Flügel groß und stark geworden waren. Es schlugsie auf und ab, und stiegendlich in die Luft . Bald fand es sich in einem großen Garten wieder. Drei wunderschöne Schwäne schwammenauf einem Teich . Das Entlein sah sie und sagtebei sich : '' Ich würdegerne zu ihnen gehen. Vielleicht wollensie mich nicht, weil ich so hässlich bin. Aber versuchenkannich es ja.''
- WORTSCHATZ
a) das Nest ; b) la petite tête ; c) schwimmen ; d) ungeduldig