TEXT RAUMFAHRT FUER MILLIONEN 05/06/2014

Raumfahrt für Millionen

Fahrten ins All haben eine große Faszination. Mittlerweile steht aber nicht mehr die Forschung im All im Vordergrund, sondern die wirtschaftliche Nutzung der Raumfahrt für das Leben auf der Erde.

 

 

Ob beim Wetterbericht oder bei der Navigation im Auto, ob beim Empfang von Fernseh- und Radioprogrammen oder von neuesten Daten zum Zustand des Waldes: Immer sind Satellitenmit im Spiel. Raumfahrt spielt in unserem Alltag an vielen Stellen eine größer werdende Rolle. Matthias Spude von der Raumfahrtfirma EADS Astrium in Bremen sagt: "Raumfahrt ist eine Technologie, die ganz viele Geschäfte ermöglicht." So ist es zum Beispiel möglich, Veränderungen der Umwelt über Satelliten zu erkennen. Das ermöglicht Sicherheit, Kommunikation, Mobilität und Technologie. Spude meint, dass viele Bereiche von der Raumfahrttechnik profitieren und die Raumfahrt ein wirtschaftlich wichtiges Gebiet sei.

 

 

 

Doch so wichtig die Technologie mit Satelliten auch ist, einen Nachteil hat die Raumfahrt: Einen Satelliten vom Erdboden in das All zu bekommen, ist noch immer extrem teuer. Raketen sind komplizierte Geräte, deren Entwicklung finanziellstark gefördert wird, zum Beispiel bei der europäischen Ariane-Rakete. Spude hältdas für gerechtfertigt. Er sagt, dass die Raumfahrt wichtig für die Wirtschaft sei und deshalb vom Staat finanziell unterstützt werden müsse.

Astronautenins All zu schicken, mag der faszinierendste Aspekt der Raumfahrt sein. Doch Projekte wie die Internationale Raumstation sind kommerziell ein Flop: Forschung im All gibt es kaum. Auch der Plan Fabriken im All aufzubauen ist gescheitert, denn der Transport der Geräte ist einfach viel zu teuer. Einige private Firmen versuchen mit dem Weltraumtourismus Geschäfte zu machen. Doch bevor Urlaub im All eine große Anzahl an Kunden anziehenkann, müsste der Start in den Weltraum deutlich billiger werden: Bisher kostet die Fahrkarte ins All gut 10.000 Euro pro Kilogramm. Versuche, günstigere Raketen zu bauen und so die Kosten für Raumflüge stark zu senken, sind stets gescheitert.