MEDIKAMENTE IM TRINKWASSER 02 / 02 / 2013
FRAGEN UND ARBEITSAUFTRAG ZUM TEXT
Fragen zum Text
1. Wie können sich Hormone speziell auf Fische auswirken?
a) Die Tiere entwickeln kein Geschlecht.
b) Die Tiere entwickeln beide Geschlechter.
c) Die Tiere entwickeln nur selten das männliche Geschlecht.
2. Wie gelangen die Schadstoffe ins Wasser?
a) Medikamentenhersteller schütten die Schadstoffe ins Grundwasser.
b) Menschen scheiden sie bei jedem Toilettengang aus.
c) Die Wissenschaftler wissen nicht, wie sie dort hinkommen.
3. Was fordern Umweltorganisationen?
a) Dass das verbrauchte Wasser besser gereinigt wird.
b) Dass Medikamente genauer geprüft werden müssen, bevor sie verkauft werden dürfen.
c) Dass keine Hormone mehr in den Medikamenten verwendet werden.
4. Wie heißt der Satz richtig? Das Umweltbundesamt verlangt, dass die Abwässer noch besser gereinigt ...
a) wird.
b) wurden.
c) werden.
5. Welche Konjunktion ist falsch? Die EU will noch weitere Stoffe auf eine Liste setzen, … sie besser beobachtet werden können.
a) um
b) damit
c) so dass
Arbeitsauftrag
Was ist eure Meinung? Sollten umweltgefährdende Medikamente verboten werden? Wenn nein, was sollte man sonst gegen die Verschmutzung der Gewässer tun?
Autoren: Jennifer Fraczek/Klaus Jansen/Vanesa Muhić
Redaktion: Ingo Pickel