GLOSSAR UND GRAMMATIK DOENER UND CURRYWURST FOLGE 5 JOJO
Glossar
Rufname, der – der Name, mit dem eine Person angesprochen wird; der Vorname
Spitzname, der – ein Name, der einer Person aus Spaß gegeben wird
etwas gebrauchen können – hier: etwas haben wollen; etwas brauchen
vor etwas sterben – etwas sehr stark fühlen (z. B. Hunger, Langeweile)
Döner, der – Abkürzung für: Dönerkebab, der; ein türkisches Gericht mit gegrilltem
Fleisch und Salat
Currywurst, die – eine Bratwurst mit Tomatensoße und Curry, die in Deutschland sehr
beliebt ist
Falafel, die – ein orientalisches Gericht mit Gemüse (Kichererbsen)
Grammatik
Wie verwendet man Komparativ und Superlativ?
|
Komparativ und Superlativ nennt man die beiden Steigerungsstufen einer Grundform(= Positiv). Steigern kann man alle Adjektive, sofern es der Sinn erlaubt, und auch manche Adverbien. On appelle comparatif et superlatif les deux degrés de comparaison d'une forme de base(=positif)Tous les adjectifs peuvent être mis au comparatif ou au superlatif,tant que le sens le permet;certains adverbes peuvent donner les mêmes possibilités |
Beispiel:Was haben Jojo, Lena und Alex gesagt?
Gute Idee!
Jojo, das ist eine noch viel bessere Idee!
Die besten Falafel gibt es hier!
Wenn die Adjektive – wie hier – attributiv gebraucht werden, werden sie dekliniert und stehen vor dem Nomen. Die Flexionsendung wird dann an die Komparativendung - - - er bzw. die Superlativendung -st angehängt:
|
Quand les adjectifs sont utilisés en tant qu'attributs-comme ici-ils sont déclinés et se trouvent devant le nom commun. La terminaison flexionnelle se rajoute à la terminaison du comparatif – er ou du superlatif -st
|
der/ein schöne/r Tag, der/ein schönere/r Tag, der schönste Tag
die/eine schöne Blume, die/eine schönere Blume, die schönste Blume
das/ein schöne/s Auto, das/ein schönere/s Auto, das schönste Auto
zwei/die schöne/n Blumen, zwei/die schönere/n Blumen, die schönsten Blumen
Adverbien wie gern(e) und Adjektive, die prädikativ oder adverbial gebraucht werden,werden nicht dekliniert und haben nur die Endung des Komparativs -er bzw. die des Superlativs -sten. Vor dem Superlativ steht die Präposition am: |
Les adverbes comme gerne(bien,avec plaisir) et les adjectifs utilisés commeattributs ou comme adverbes ne sont pas déclinés et n'ont que la terminaison du comparatif -er ou du superlatif -sten. La préposition am se trouve devant le superlatif |
Der Tag ist schön, der Tag ist schöner, der Tag ist am schönsten.
Die Blume blüht schön, die Blume blüht schöner, die Blume blüht am schönsten.
Sie isst den Kuchen gerne, sie isst den Kuchen lieber, sie isst den Kuchen am liebsten.
Einige Formen sind unregelmäßig:
lang, länger, am längsten
dunkel, dunkler, am dunkelsten
hoch, höher, am höchsten
gut, besser, am besten
viel, mehr, am meisten (Achtung: Der Komparativ wird nicht flektiert!)
gern(e), lieber, am liebsten
Bei Vergleichen sagt man übrigens:
Mark ist genauso groß wie Reza. (Grundform + wie)
Mark ist größer als Jojo. (Komparativ + als)
Gut zu wissen |
Die Steigerung mit Komparativ und Superlativ wird auch Komparation genannt, |
weil sie in der Regel bei Vergleichen verwendet wird. Das heißt also, etwas ist immer |
nur im Vergleich zu etwas/jemand anderem (oder allem/allen anderen) größer/ |
am größten oder besser/am besten usw. |
Manchmal werden allerdings Superlativ-Formen gebraucht, die keinen Vergleich |
ausdrücken, sondern so viel bedeuten wie "sehr", "äußerst" (groß/schön/gut usw.). |
Man spricht dann vom absoluten Superlativ oder auch Elativ. Vor dem Elativ steht oft kein Artikel: |
Besonders häufig findet sich der Elativ in Anrede- oder Abschiedsformeln, wie z. B. |
"Liebster Ben" oder: "Mit besten Grüßen"; "Herzlichst". |
Les formes de comparatif et de superlatif sont également appelés la comparaison parce qu'elles s'utilisent lorsque nous comparons une chose à une autre....Ce qui veut dire que quelque chose est toujours plus grand/plus beau/meilleur par rapport à une autre chose |
Il arrive que des formes de superlatif soient utilisées sans référence aucune à une comparaison quelconque, mais signifiant ''très'',''extrêmement''.....On parle alors de superlatifs absolus. Devant ces superlatifs l'article est absent : très cher Ben ou |
meilleures salutations sincèrement |