GLOSSAR UND GRAMMATIK EINE FRAU IN DER WG FOLGE 3
 

 

Glossar

 

Sich vertun – sich irren

Jemanden erwarten – sicher sein, dass jemand vorbei kommt

Einziehen – sich einquartieren

Jemanden von etwas überzeugen – jemanden umstimmen, jemanden überreden

auf gar keinen Fall – ganz bestimmt nicht; niemals, egal was passiert

etwas zulassen – hier: etwas erlauben

sich verhalten – sich benehmen

jemanden aus etwas ausschließen – dafür sorgen, dass jemand irgendwo nicht mehr reinkommen oder nicht mehr mitmachen kann

etwas auf sich nehmen – etwas Anstrengendes oder Schwieriges machen

sich auf etwas verlassen – darauf vertrauen, dass etwas funktioniert

keine Ahnung – eigentlich: ich habe keine Ahnung; ich weiß nicht

jemandem etwas vorspielen – hier: sich anderen gegenüber anders verhalten, als man wirklich ist

etwas kaum erwarten können – sich sehr auf etwas freuen

 

 

 

 

 

 

 

Grammatik

Was sind trennbare Verben?

Im Deutschen gibt es die Möglichkeit, Verben ein Präfix, das heißt eine Vorsilbe, voranzustellen. En allemand il existe la possibilité de mettre un préfixe c’est-à-dire une particule devant le verbe.

Das Verb bekommt dadurch eine neue Bedeutung, die sich deutlich vom

Stammverb ohne Präfix unterscheiden kann. Ainsi le verbe obtient un nouveau sens qui peut se différencier de façon très claire du verbe de base sans particule.

 

Beispiel:

Was hat Mark gesagt?

 

Das lasse ich nicht zu!

 

 

Sehen wir uns einige Möglichkeiten an, wie das Verb lassen verändert werden kann: Voyons un peu quelles sont les possibilités de changer le verbe lassen :

etwas anlassen – etwas (z. B. den Motor eines Autos) starten; auch: etwas nicht ausschalten; ein Kleidungsstück nicht ausziehen

  1. Démarrer quelque chose(par exemple le moteur d’une voiture)aussi : ne pas éteindre quelque chose;ne pas enlever un vêtement

etwas auslassen – etwas (aus einer Reihenfolge) nicht tun oder sagen; auch: etwas nicht anschalten

  1. Ne pas faire ou dire quelque chose appartenant à une série;aussi: ne pas éteindre

sich auf etwas einlassen – mit etwas anfangen; bei etwas mitmachen

  1. Commencer avec quelque chose,s’engager dans quelque chose;participer à quelque chose

etwas loslassen – etwas nicht mehr festhalten

  1. Ne plus tenir quelque chose,lâcher quelque chose        

nachlassen; jemand/etwas lässt nach – allmählich schwächer oder schlechter  werden

  1. S’affaiblir progressivement,affaiblir,empirer

etwas zulassen etwas erlauben; auch: etwas nicht öffnen

  1. Tolérer,permettre quelque chose; aussi: ne pas ouvrir quelque chose

Die grammatischen Formen des unregelmäßigen Verbs lassen (lassen, lässt, ließ, hat gelassen) gelten aber für alle Verben, die mit lassen zusammengesetzt werden, also zum Beispiel:

zulassen, er lässt zu, sie ließ zu, sie haben zugelassen.

Les formes grammaticales du verbe fort lassen (lassen,lässt,ließ,hat gelassen) sont valables pour tous les verbes composés avec lassen donc:zulassen, er lässt zu, sie ließ zu, sie haben zugelassen

An diesen Beispielen sehen wir auch, warum diese Verben trennbare Verben heißen: Werden diese Verben konjugiert, wird die Vorsilbe abgetrennt und hinten angestellt. In einem Satz wird die Vorsilbe ans Ende gestellt:

Er ließ den Motor seines neuen Autos an.

 

Die Vorsilbe ge- des Partizips steht übrigens zwischen Präfix und dem Partizip des Stammverbs: losgelassen, nachgelassen, ausgelassen

 

Grâce à ces exemples nous voyons aussi pourquoi ces verbes sont-ils appelés des verbes à particules séparables:quand ces verbes sont conjugués,le préfixe est séparé et mis à la fin. Dans une phrase le préfixe(la particule séparable)est rejeté en fin de phrase :

 

Le préfixe ge – du participe se trouve par ailleurs entre la particule séparable et le participe du verbe de base

 

 

Gut zu wissen :

 

Es gibt auch Präfixe, die nicht trennbar sind. Reza sagt in dieser Folge zum Beispiel:

Il y a aussi des préfixes (particules) qui ne sont pas séparables. Reza dans cet épisode dit par exemple :

 

 

Sie hat sich darauf verlassen, dass sie hier ein Zimmer gemietet hat

 

Les verbes à particules séparables et à particules inséparables sont accentués différemment. Les verbes à particule séparable ont l’accent tonique sur la première syllabe, donc auslassen,en présence de particules inséparables l’accent tonique se met sur le verbe de base : verlassen. Le participe des verbes avec particule inséparable ne se fait pas avec ge - ’’Sie hat sich darauf verlassen