JUGENDDEUTSCH
 

TEXT JUGENDDEUTSCH
 

 

JUGENDDEUTSCH

 

Kontext:   Welche Sprache sprechen junge  Deutsche in einer multikulturellen Umgebung?

 

 

············Lesen Sie dazu diesen Artikel .

 

.,.   Was  ist typisch  für  ]ugendsprache?

.,.  Was beeinflusste die Sprache gestern? Und heute?

... ,Die Sprachkompetenz der Jugendlichen ist größer ais die der Erwachsenen." Was meinen Sie dazu?



 

 

Feridun Zaimaiglu, ein deutscher Schriftsteller  türkischer  Herkunft, beschreibt dieses Phanomen in seinem Roman Kanak Sprak .

 

 

]ugendliche in Deutschland verwenden immer mehr türkische, arabische und russische Worte und Formulierungen. Für manche von ihnen könnte das zum Problem werden. "Machst du rote Ampel." Manchmal versteht man nur Bahnhof 1wenn sich ]ugendliche unterhalten . Ischwör."

 

[...]

Und weil die ]ugendlichen diese Sprache  als  Erwachsene  noch  immer sprechen,  werde  sich die deutsche Sprache nachhaltig2 verändern, meldete kürzlich eine deutsche Nachrichtenagentur. [...] Nun hat sich die deutsche Sprache schon immer entwickelt. Die Zahl der Anglizismen wächst und seit ]ahrhunderten macht sich der Einfluss der französischen Sprache, des Lateinischen oder des ltalienischen  bemerkbar 3. [...]

lnsbesondere  in  den  Großstädten  beobachten  die  Sprachwissenschaftler,  dass  Kinder  und ]ugendliche verschiedener ethnischer Herkunft in ihren lokalen Netzwerken4 eine besondere Sprache entwickeln. [...] Diese ]ugendsprachen variieren von Großstadt zu Großstadt, von Stadtteil zu Stadtteil, sogar von Clique zu Clique. Schließlich wird die Sprache der ]ugendlichen durch mehrere Faktoren beeinflusst: den regionalen Dialekt, die Sprache der lokalen Migrantengruppen, die Sprache der Bezugspersonen und natürlich durch die Schule. [...]

Dazu kommt, dass manche ]ugendliche, die ihre Freunde etwa mit dem arabischen "Yalla" begrüßen, Erwachsenen immer noch einen "Guten Tag" wünschen . Sie wenden ihre multi-ethnische ]ugendsprache nur bei ihresgleichen5 an. Zugleich aber beherrschen viele das normale Umgangsdeutsch  ihrer Umgebung  oder  Hochdeutsch .

 

 

Markus C. Schulte von Orach, www.sueddeutsche .de,  19.03.2007

 

  1. nur Bahnhof verstehen (a, a) (umgs.): ne piger que dalle
  1. nachhaltig: durablement
  1. sich bemerkbar rnachen : être sensible, se faire sentir
  1. das Netzwerk  (e): le réseau
  1. ihresgleichen  = die, die zu  ihrer Gruppe
  1. gehören