TEXTTABELLE ZU SPONTAN 1 SEITE 102
| DINGWÖRTER | ADJEKTIVE | ADVERBIEN | VERBEN | ZUSAMMENHANG |
1.ABSCHNITT | Samstagmorgen = NOMINATIV
zum Geburtstag Glück
Geburtstag
Ordnung
|
Viel
richtig
alles |
Und
ja / heute
wieder |
Wird wach
hört
hat
ist | Es ist est sousentendu ist = sein Zustandsverb (verbe d'état)
wach werden = se réveiller konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens hören = entendre,écouter konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens
WOZU ? Zum= zu dem Geburtstag = DATIV WAS ? Viel Glück = AKKUSATIV hat = haben Hilfsverb konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens Was ? Er hat. … Geburstag
ist = sein Hilfsverb konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens alles = NOMINATIV in Ordnung = WIE ? / WO / DATIV
|
2.ABSCHNITT |
Dachboden
Kaffee und Kakao
Familie |
Der andere | Ja / nicht
hier | Stimmt
sitzt ist
riecht
wünscht | Stimmt = stimmen konjugiertes Verb in der 3.PersonEinzahl (unpersönlich) WAS ? = DAS = NOMINATIV
sitzt = sitzen = être assis konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens Positionsverb + DATIV WO ? = auf dem Dachboden ist = sein Hilfsverb konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens riecht = riechen = sentir konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens(unpersönlich)
wünscht = wünschen = souhaiter,désirer, vouloir konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens ZU WEM wünscht Hannes sich ? Zu seiner Familie = DATIV
|
| Mutter
Jungen / Arzt |
blass
| Nicht / mehr
mal
so | Schläft.... ein hört / sagt
muß
ist | Schläft ein = einschlafen = s'endormir =konjugiertes Verb in der 3.Person Einzahl im Präsens + trennbare Partikel sagt = sagen = dire konjugiertes Verb in der 3.Person Einzahl im Präsens muß = müssen devoir modales Hilfsverb konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens mit WEM ? = mit dem Jungen = DATIV ZU WEM ? =zum Arzt = DATIV
ist = sein Hilfsverb konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens blass = Adjectif qualifiactif |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
3.ABSCHNITT |
Stimme / Großmutter / Gute / Geburtstag |
|
Wieder / und / | Klingelt
ist wach / hört | Klingelt = klingeln = sonner konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens(unpersönlich) ist wach = sein =Hilfsverb être réveillé konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens er hört WAS ? = die Stimme von Großmutter = AKKUSATIV WAS ? = Alles Gute = AKKUSATIV WOZU ? Zum Geburtstag = DATIV |
4.ABSCHNITT | Mittagessen
Lieblingsessen |
andere |
jetzt | Riecht
(es gibt)
ißt | WONACH riecht es ? Nach Mittagessen = DATIV es gibt WAS ? Sein Lieblingsessen = AKKUSATIV
ißt = essen = manger konjugiertes Verb in der 3.Person Einzahl im Präsens WER ißt … ? der andere = NOMINATIV Was ißt der andere ? DIE = AKKUSATIV
|
| Mittagstisch
Geburtstagskind
|
blass | So sehr
und / wieder / sehr | Wünscht
wird | WOHIN wünscht Hannes sich ? AN DEN Mittagstisch =AKKUSATIV
wird = werden = blass werden = pâlir Hilfsverb konjugiert in der 3.Person Einzahl im Präsens das Geburtstagskind = NOMINATIV |