KLASSENARBEIT 2  5E4  5E5
 

KLASSENARBEIT DER 5E4  5E5

 

1 . IN DIESER ÜBUNG BESTIMMEN SIE OB DIE DINGWÖRTER MÄNNLICH WEIBLICH ODER SÄCHLICH SIND BEGRÜNDEN SIE IHRE ANTWORT

DANS CET EXERCICE VOUS DIREZ SI LES NOMS COMMUNS SONT MASCULINS FÉMININS OU NEUTRES. VOUS EXPLIQUEREZ ( 6 PUNKTE )

1. _____ Mädchen FILLE
der
die
das

2. _____ Büro BUREAU
der
die
das

3. _____ TürPORTE
der
die
das

4. _____ Kommunismus COMMUNISME
der
die
das

5. _____ Sonntag DIMANCHE
der
die
das

6. _____ Schnee NEIGE
der
die
das

7. _____ Wein VIN
der
die
das

8. _____ Musik MUSIQUE
der
die
das

9. _____ Freundschaft AMITIÉ
der
die
das

10. _____ Rhein RHIN
der
die
das

11. _____ Universität UNIVERSITÉ
der
die
das

12. _____ HäuserMAISONS
der
die
das

13. _____ Film FILM
der
die
das

14. _____ Radio  RADIO
der
die
das

15. _____ Frühling PRINTEMPS
der
die
das

16. _____ Verkäuferin VENDEUSE
der
die
das

IN DIESER ÜBUNG BESTIMMEN SIE OB DIE UNTERSTRICHENEN DINGWÖRTER IM NOMINATIV,AKKUSATIV DATIV ODER GENITIV STEHEN . SIE BEGRÜNDEN IHRE ANTWORT

DANS CET EXERCICE VOUS DÉFINIREZ SI LES NOMS COMMUNS SONT AU NOMINATIF, À L'ACCUSATIF, AU DATIF OU AU GÉNITIF .VOUS EXPLIQUEZ ( 5 PUNKTE )

1. Fritz hat seinem Bruder versprochen, ihn zum Konzert mitzunehmen.

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

2. Gib mir bitte das Buch!

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

3. Man darf nicht alles glauben, was im Fernsehen gezeigt wird.

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

4. Im Kaufhaus wurde die Tasche der Frau gestohlen.

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

5. Wissenschaftler sehen die Überbevölkerung als großes Problem des 21. Jahrhunderts.

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

6. Auf dem Foto ist mein kleiner Bruder.

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

7. Der Besitzer des Hundes kann nicht gefunden werden.

a) Nominativ
b) Akkusativ
c) Dativ
d) Genitiv

 

3 . WAS DRÜCKT DER GENITIV AUS ? QU'EXPRIME LE GÉNITIF ? ( 1 PUNKTE )

 

4 . WORTSCHATZ VOVABULAIRE ( 4 PUNKTE )

a) la piscine,b) le moniteur,c) je vous remercie infiniment,d) la leçon de conduite,e) le vélo,f) l'ami, g) former un cercle, h) l'histoire

 

5 . ALLGEMEINES GÉNÉRALITÉS ( 4 PUNKTE )

a) Was sind trennbare Partikeln ? Qu'est-ce qu'une particule séparable ?

b) Welche magische Formel kennen Sie, was die trennbaren Partikeln anbelangt ? Quelle est la formule magique concernant la particule séparable ?

c) Was wissen Sie von der deutschen Mehrzahlbildung ? Que savez-vous de la formation du pluriel en allemand ?