TEXT 1 DAS NOMEN WO IST WALTER ?

Das Nomen (Substantiv, Dingwort)

 

 

Konkrete Nomen bezeichnen Dinge, die man sehen, berühren und fühlen kann.

Abstrakte Nomen bezeichnen Dinge, die wir nur denken und empfinden können.

 

Ordne:Angst  Bleistift  Dromedar  Eliane   Florian  Forelle  Freude  Geduld  Geld  Geschwindigkeit  Kind Maria  Meier  Rakete  Regenwurm  Sternschnuppe  Träne  Traum  Walter  Wespe

 

 

KONKRETE NOMEN

ABSTRAKTE NOMEN

(Gefühle, Gedachtes)

Lebewesen

Sachen

Namen

Dromedar

Bleistift

Eliane

Angst

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Nomen heißt auch: SUBSTANTIV, NAMENWORT, DINGWORT, NENNWORT, HAUPTWORT

Nomen werden immer groß geschrieben! (Neben den Nomen wird noch die Höflichkeitsform groß geschrieben:

Ich möchte Ihnen danken, dass Sie mir bei meinem Vortrag geholfen haben)

Nomen stehen in der Einzahl (Singular) oder in der Mehrzahl (Plural)

Nomen sind männlich (m) weiblich (f) oder sächlich (n)

Nomen stehen in einem bestimmten Fall: NOMINATIV (Werfall), GENITIV(Wesfall), DATIV (Wemfall), AKKUSATIV (Wenfall)

Verben und auch andere Wortarten können zu Nomen werden: das Lesen, beim Zeichnen, lautes Schreien

Artikelprobe: Vor das Nomen kann man meist einen Artikel setzen: der, die, das