TEXT 1 DAS NOMEN WO IST WALTER ?
ERKLÄRUNGEN
 

Das Nomen (Substantiv, Dingwort)

LE NOM ( LE SUBSTANTIF, LE NOM COMMUN )

 

 

Konkrete Nomen bezeichnen Dinge, die man sehen, berühren und fühlen kann.

LES NOMS COMMUNS CONCRETS DÉSIGNENT DES CHOSES QUE L'ON PEUT VOIR TOUCHER ET SENTIR

Abstrakte Nomen bezeichnen Dinge, die wir nur denken und empfinden können.

LES NOMS COMMUNS ABSTRAITS DÉSIGNENT DES CHOSES QUE  NOUS  NE POUVONS QUE PENSER ET RESSENTIR .

 

Ordne:Angst  Bleistift  Dromedar  Eliane   Florian(FLORIAN)  Forelle(TRUITE)  Freude(JOIE )  Geduld(PATIENCE)  Geld(ARGENT)  Geschwindigkeit(VITESSE)  Kind(ENFANT) Maria(MARIE)  Meier(MEIER)  Rakete(RAQUETTE)  Regenwurm(VER DE TERRE)  Sternschnuppe(ÉTOILE FILANTE)  Träne(LARME)  Traum(RÊVE)  Walter(WALTER)  Wespe(GUÊPE)

 

 

KONKRETE NOMEN

ABSTRAKTE NOMEN

(Gefühle, Gedachtes)

Lebewesen

Sachen

Namen

Dromedar

ANGST

BLEISTIFT

ELIANE

FORELLE

 FREUDE

 GELD

 MARIA

 KIND

 GEDULD

 RAKETE

 MEIER

 REGENWURM

 GESCHWINDIGKEIT

 STERNSCHNUPPE

 WALTER

 WESPE

 TRAUM

 TRÄNE

 

 

¥Das Nomen heißt auch: SUBSTANTIV, NAMENWORT, DINGWORT, NENNWORT, HAUPTWORT

LE NOM COMMUN S'APPELLE ENCORE LE SUBSTANTIF LE NOM

¥Nomen werden immer groß geschrieben! (Neben den Nomen wird noch die Höflichkeitsform groß geschrieben:

LES NOMS COMMUNS S'ÉCRIVENT TOUJOURS AVEC UNE MAJUSCULE! ( OUTRE LES NOMS COMMUNS LA FORMULE DE POLITESSE S'ÉCRIT ÉGALEMENT AVEC UNE MAJUSCULE)

Ich möchte Ihnen danken, dass Sie mir bei meinem Vortrag geholfen haben)

J'AIMERAIS VOUS REMERCIER DE M'AVOIR AIDÉ POUR MON EXPOSÉ)

¥Nomen stehen in der Einzahl (Singular) oder in der Mehrzahl (Plural)

LES NOMS COMMUNS SONT AU SINGULIER OU AU PLURIEL

¥Nomen sind männlich (m) weiblich (f) oder sächlich (n)

LES NOMS COMMUNS SONT MASCULINS FÉMININS OU NEUTRES

¥Nomen stehen in einem bestimmten Fall: NOMINATIV (Werfall), GENITIV(Wesfall), DATIV (Wemfall), AKKUSATIV (Wenfall)

LES NOMS COMMUNS SE TROUVENT À UN CAS PRÉCIS : LE NOMINATIF CAS SUJET  LE GÉNITIF COMPLÉMENT DU NOM  LE DATIF C.O.I. L'ACCUSATIF C.O.D.

¥Verben und auch andere Wortarten können zu Nomen werden: das Lesen, beim Zeichnen, lautes Schreien

LES VERBES ET D'AUTRES CATÉGORIES DE MOTS PEUVENT DEVENIR DES NOMS COMMUNS : LA LECTURE  PENDANT LE DESSIN(EN DESSINANT)DES GRANDS CRIS

¥Artikelprobe: Vor das Nomen kann man meist einen Artikel setzen: der, die, das

LA PREUVE PAR L'ARTICLE : LA PLUPART DU TEMPS ON PEUT METTRE UN ARTICLE DEVANT LE NOM COMMUN : LE / LA

 

 

Das Nomen (Substantiv, Dingwort) FOLGE

 

 

 

Unterstreiche die Nomen und schreibe den Anfangsbuchstaben groß:

    SOULIGNE LES NOMS COMMUNS ET METS UNE MAJUSCULE À LA LETTRE INITIALE

Das Bild stammt aus dem buch „Wo ist walter jetzt“. Auf den doppelseiten wimmelt

es nur so von menschen, tieren und sachen. Wir erleben szenen aus verschiedenen

zeitaltern. Bei den römern und den wikingern werden wir zeugen so mancher lustiger und

gemeiner taten. Mittendrin, irgendwo in der menge, zwischen höhlenbewohnern oder

goldsuchern untergetaucht, steckt walter. Er ist auf der suche nach seinen büchern. In

jedem bild ist eines versteckt. Doch nicht nur bücher gibt es auf jedem bild zu entdecken.

Auch einige von walters freunden sind dabei. Immer ist auch ein kleiner schlüssel

versteckt, der sehr schwierig zu finden ist.

Die zeitalter sind hintergrund für die szenen. Wir sehen die ägypter beim bau der

pyramiden, im kolosseum kämpfende

gladiatoren, ritter, die eine burg belagern, den markt einer mittelalterlichen stadt, die letzten azteken beim spielen und opfern,

kämpfende japanische samurai, piraten beim plündern und brandschatzen, französische

edelleute, wie sie feiern und tanzen. Das

nebenstehende bild ist das letzte des bandes. Es ist eine reise in die zukunft.

Das Bild stammt aus dem Buch"Wo ist Walter jetzt". Auf den Doppelseiten wimmelt es nur so von Menschen, Tieren und Sachen.Wir erleben Szenen aus verschiedenen Zeitaltern.Bei den Römern und Wikingern werden wir Zeugen so mancher lustiger Taten.Mittendrin,irgendwo in der Menge,zwischen Höhlenbewohnern oder Goldsuchern untergetaucht,steckt Walter.Er ist auf der Suche nach seinen Büchern. In jedem Bild ist eines versteckt. Doch nicht nur Bücher gibt es auf jedem Bild zu entdecken.Auch einige von Walters Freunden sind dabei. Immer ist auch ein kleiner Schlüssel versteckt, der sehr schwierig zu finden ist. Die Zeitalter sind Hintergrund für die Szenen.Wir sehen die Ägypter beim Bau der Pyramiden, im Kolosseum kämpfende Gladiatoren,Ritter,die eine Burg belagern, den Markt einner mittelalterlichen Stadt, die letzten Azteken beim Spielen und Opfern,kämpfende japanische Samurai,Piraten beim Plündern und Brandschatzen,französische Edelleute,wie sie feiern und tanzen. Das nebenstehende Bild ist das letzte des Bandes. Es ist eine Reise in die Zukunft .